Klima

GISS und NOAA: The same procedure as every year

von |17. Januar 2011|

„Dinner for one“ musste schon einmal herhalten, um die menschliche Unfähigkeit zur Langzeit basierten Problemlösung zu karikieren. Aber auch die aktuellen GISS- und NOAA-Daten lesen sich wie die Gebetsmühle eines Tibet-Mönchs. Gemäß NASA-Daten liegen die Temperaturabweichungen für 2010 vom Mittelwert für die Jahre 1951-1980 mit 0,63 °C exakt 0,01 °C über der Abweichung von 2005, dem bisherigen Rekordjahr. Dieser Trend scheint ungebremst, ist aber vor allen auch in anderen Datensätzen erkennbar:

4 unabhängige Datensätze zu den Global-Temperaturen zeigen bemerkenswerte Übereinstimmung.

Da kann man sich schon fragen, wer hier etwas schön rechnet und „die Globaltemperatur zum Steigen bringt“? Georg Hoffmann von Primaklima jedenfalls wagt schon die nächste Rekordwette.

COP16 in Cancún: „Dinner for One“ oder „The same procedure as every year“

von |29. November 2010|

Kein Sketch dürfte so gut passen wie „Dinner for One“ von Miss Sophie und ihrem Butler James, wenn es darum geht, die UN-Klimakonferenzen zu karikieren. In einer kaum überschaubaren Folge von Kongressen, Meetings, Tagungen, Besprechungen und Nachbesprechungen wiederholt sich fast bis aufs Haar stets derselbe Ablauf: Die Veranstaltungen werden mit ungeheuren Erwartungen strapaziert, der weitere Verlauf ist desillusionierend, abschließend muss das Null-Ergebnis noch schön geredet werden.

Während bei „Dinner for One“ das Fehlen der Hauptdarsteller nur zum Betrinken des Butlers führt, ist die gefühlte Abwesenheit der Hauptverantwortlichen für den Klimawandel auf lange Sicht fatal. Für die neue Party der Paragraphenhengste und Wortklauber im Badeparadies Cancun gibt es inzwischen schon mal eine beeindruckende Agenda, deren wichtigste Punkte auf folgende Kernprobleme reduziert werden können:

Schutz des Waldes: Arme Länder sollen Geld erhalten, um ihre Wälder zu schützen. Deren unkontrollierte Abholzung trägt bis zu 17% zum anthropogenen Klimawandel bei.
Anpassung an den Klimawandel: Vor allem arme Länder sollen finanzielle Hilfe bei der Linderung der unmittelbaren Foglen erhalten.
Ausarbeitrung eines Finanzierungsplans: Woher sollen die 100 Mrd. USD kommen, welche die reichen Länder den ärmeren für die Erreichung ihrer Klimaziele zur Verfügung stellen wollen?
Kontrolle und Überprüfung: Wie kann eine allgemeine akzeptierte Kntrollinstanz für die Aktivitäten des Klimaschutzes aussehen?

Mit der Eile hat man es jedenfalls nicht so sehr: Ein Nachfolger für Kyoto wird frühestens in 5 Jahren für möglich gehalten.

Shine Baby shine: Mitteleuropa trocknet bis 2099 aus!

von |21. Oktober 2010|

Dem Meterologen Wayne C. Palmer war Dürre schon vor 65 ein Anliegen, hat er doch versucht, eine Art Algorithmus zur Berechnung der Dürre auf der Basis von Bodenfeuchte in relativ homogenen Regionen zu ersinnen. Auf der Basis dieses Palmer Drought Severity Index (PDSI) werden zahlreiche historische oder aktuelle Daten bezügliche Trockenheit ausgewertet und gemäß folgender Tabelle kategorisiert:

4,0 oder mehr
Extreme Feuchtigkeit

3,0 bis 3,99
Große Feuchtigkeit

2,0 bis 2,99
Moderate Feuchtigkeit

1,0 bis 1,99
Leichte Feuchtigkeit

0,5 bis 0,99
Beginnende Feuchtigkeit

0,49 bis -0,49
Normalzustand
[…]

Bürokratenparty in China: United Nations Climate Change Conference

von |4. Oktober 2010|

Vom 4. bis zum 9. Oktober findet die 14. Session der „Ad Hoc Working Group on Further Commitments for Annex I Parties under the Kyoto Protocol“ (AWG-KP) sowie die 12. Session der „Ad Hoc Working Group on Long-term Cooperative Action under the Convention“ (AWG-LCA) im Tianjin Meijiang Convention and Exhibition Center (MJCEC) in Tianjin/China statt. Die Veranstaltung soll dazu dienen, als 4. und letzte Vorbereitungskonferenz für den finalen Showdown beim Klimagipfel in Cancun/Mexico doch noch eine Kehrtwende einzuleiten.

Christiana Figueres, Executive Secretary der United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC), fasst den ersten und einzigen Meilenstein des Treffens wie folgt zusammen:

Dear friends, now is the time for you, as negotiators, to rise to your challenge. This is the last negotiating session before Cancun.

MIt dem Hinweis, dass eine gemeinsame Basis dringend nötig ist, führt sie in ihrer Eröffnungsrede ungewöhnlich klar 4 zentrale Arbeitspunkte auf:

Wiederherstellen des Glaubens an die Fähigkeit der Vertragsparteien, die Verhandlungen voranzubringen.
Multilateralismus soll nicht als Einwegstraße abgestempelt werden.
Untätigkeit wegen andauernder Streitigkeiten ist inakzeptabel.
Die in den letzten Jahrzehnten hart erkämpften Erfolge des Klimaschutzes dürfen nicht zunichte gemacht werden.

Die Ergebnisse werden jedenfalls schon einen Ausblick auf das Erreichbare bei der COP16/CMP6 liefern, die als 16. „Conference of the Parties“ (COP) und 6. „Conference of the Parties serving as the meeting of the Parties to the Kyoto Protocol“ (CMP) wohl bloß als weitere Bürokratenschlacht in die Geschichte des Klimaschutzes eingehen wird.

Mathematische Beweise für die Klimaerwärmung?

von |24. August 2010|

Betrachtet man die Temperaturdaten der letzten 160 Jahre, kann man selbst in den HadCRUT3-Daten eine Erwärmung der Erde aufzeigen, die in den letzten 100 Jahren bei ca. 0,8 °C bis 0,9 °C liegt:

Die globalen Jahrestemperaturen seit 1850 (alle Daten: Climate Research Unit).

Extrapoliert man die Daten der letzten 30 und 100 Jahre linear, erhält man die durchgehenden Kurven im Diagramm, welche bis 2100 eine globale Temperaturerhöhung von ca. 1 °C bzw. ca. 2 °C suggerieren. Blöderweise hängen die Klima-Daten aber voneinander ab, weshalb die lineare Interpolation zu ausgesprochen ungenauen Ergebnissen führt. Bereits seit einigen Jahren ist bekannt, dass die Änderungen der globalen Temperatur auf der Basis langer Zeitskalen miteinander gekoppelt sind (E. Koscielny-Bunde et al., Phys. Rev. Lett. 81A, 729 (1998), „Indication of a Universal Persistence Law Governing Atmospheric Variability“). Erst bei genügend großem zeitlichem Abstand t vergisst das Klima die Vorgeschichte, dieser Zusammenhang kann in akzeptabel guter Näherung nach folgendem Potenzgesetz mit Korrelationsexponenten γ notiert werden:

MC ~ tγ

Für diese Persistenz des Klimas zeichnet in erster Linie die Kopplung Ozean-Atmosphäre verantwortlich (etwa El Niño und Southern Oscillation). Diese Vorgänge kennt man auch aus den alltäglichen Wettererfahrungen: Mit „heute wird’s so wie gestern“ liegt man gar nicht mal so schlecht. Ein warmer Tag folgt eben eher auf einen warmen vorausgehenden Tag als ein kalter. Diese Tendenz bleibt auch auf Monate und Jahre hinweg erhalten, wenn auch mit verminderter Auswirkung.

Wirken nun aber äußere Prozesse auf das System ein, werden die Abweichungen vom Mittelwert systematisch und kennzeichnen einen Trend, der ganz klar von der natürlichen Erhaltungsneigung des Klimas zu trennen ist. Sind derartige Trends der Erinnerungsfunktion des Klimas überlagert, können diese auf die Persistenz Einfluss nehmen und auf den ersten Blick anomale Verläufe der Temperatur verursachen. So […]