Mondlandung

Weltraumforschungstag: „In Südtirol“ im Fehlerrausch

von |19. Juli 2010|

Pünktlich zum 20. Juli 2010, dem Weltraumforschungstag, an dem an die erste bemannte Mondlandung am 20. Juli 1969 sowie an die erste unbemannte Marslandung am 20. Juli 1976 gedacht werden soll, bringt das hiesige „Livestyle-Magazin“ „In Südtirol“ in der aktuellen Ausgabe 28 vom 15. Juli 2010 eine Sammlung von Fakten zur Weltraumforschung. Die Idee ist ja prinzipiell gut, beim Friseur sitzenden Kunden mehr als nackte Haut und schnelle Autos, trendige Handys oder Tratsch und Klatsch zu bieten, nur die Recherche sollte etwas besser durchgeführt werden. Von den gut 12 präsentierten Fakten sind 2 eindeutig falsch, einer ist zumindest maßlos ungenau.

Die folgenden Bilder zeigen, was passiert, wenn man veraltetes Schulwissen ohne Gegenprüfung als Wahrheit verkauft und Jahreszahlen verdreht:

Das Alter des Universums ist mit 13,75 Milliarden Jahren doch um einiges genauer bekannt.

Zugegeben: Die Anzahl der Planeten im Sonnensystem ist eine reine Definitionssache. Dass Pluto 2006 zum Zwergplanet degradiert wurde, das Sonnensystem somit nur mehr 8 Planeten besitzt, ist aber weit über die Grenzen der IAU hinaus bekannt geworden.

Sputnik 1 startete am 4. Oktober 1957.

Human Space Flight Plans Committee: Kein Geld für den Mond!

von |10. September 2009|

Nachdem die hochtrabenden Pläne des Alt-Präsidenten Bush (auf gut südtirolerisch „Staudn-Giggi“) eh schon symbolisch gemeint waren, wenige Monate nach der zugehörigen Rede das NASA-Budget empfindlich gekürzt wurde und die große Aufstockung der NASA-Gelder sowieso in eine Zeit nach der 2. Amtsperiode des Präsidenten fallen sollte, machte man in Washington nun Nägel mit Köpfen: Für die menschliche Erforschung von Mond und Mars ist aktuell kein Geld vorhanden.
Das aktuelle NASA-Jahresbudget von 18 Milliarden USD erlaubt keine derartigen Prestige-Projekte, mindestens jährliche 3 Milliarden USD zusätzlich wären dafür erforderlich.

Bitter nur, dass Rüstungsausgaben von über 600 Milliarden USD im Jahr 2008 kein Problem darstellten.

Wie schreibt Florian Freistetter in seinem Artikel „Ein kaputtes Klo ist kein Argument gegen bemannte Raumfahrt!“:

Die Frage ist nicht, ob wir uns bemannte Raumfahrt leisten können – sondern ob wir sie uns leisten wollen!

Houston, Tranquillity Base here, the Eagle has landed!

von |21. Juli 2009|

Was waren denn eigentlich die ersten menschlichen Worte auf dem Mond?

„This is a small step for a man, but a giant leap for mankind!“, werden viele vermuten, aber sie liegen falsch, ist der berühmte Satz Armstrongs doch erst mehr als 6 Stunden nach der Landung über seine Lippen gekommen. Ein weiterer, beinahe ebenso berühmter Ausspruch ist die Kundgabe der Landung: „Houston, Tranquillity Base here, the Eagle has landed.“, aber auch diese Worte sind erst etliche Sekunden nach der Landung zu hören gewesen. Was also hätten spitze Ohren in den ersten Sekunden nach der Landung in der Nähe der Landefähre Eagle vernommen,würde der Mond eine halbwegs dichte Atmosphäre besitzen?

Der Blick vom Lunar-Module-Fenster kurz nach der Landung.

1 s nach der Landung (102:45:45 MET, also 102 h, 45 m und 30 s Mission Elapsed Time) Aldrin: “ACA out of Detent.”

Der Joystick der Mondlandefähre, das Attitude Control Assembly, oder kurz ACA, musste betätigt werden, um die noch immer wild feuernden Steuertriebwerke zu deaktivieren.

Erst nach einigen technischen Rückmeldungen und ewigen 13 s später kommt Armstrong mit den beinahe schon historischen Worten daher:

14 s nach der Landung (102:45:59 MET) Armstrong: “Houston, Tranquillity Base here, the Eagle has landed.”.

(nach Eugen Reichl, SuW 07/09)

Apollo Plus 40

von |20. Juni 2009|

Seit 18. Juni bloggt Nature News über die größte Leistung der Menschheit, gedenkt des 40-jährigen Jubiläums der bemannten Mondlandung und zeigt die Etappen der Vorbereitungen 40 Jahre zeitversetzt in einem eigenen Twitter-Account, ob das nun technische Meilensteine, politische Herausforderungen oder zugehörige Ereignisse sind, die vor 40 Jahren die Welt in Staunen versetzt haben.

(via Astrodicticum Simplex)