Plus Six Degrees
Während sich die Zukunft sich nicht vorhersehen lässt, erlauben aktuelle Klimamodelle durchaus Ausblicke auf die nächsten Jahrzehnte, wenn wir den aktuellen Pfad bedenkenlos weiterbeschreiten. Mark Lynas wagt in seinem neuen Film und Buch einen Blick auf die zu erwartenden Veränderungen bei Erhöhung der mittleren Temperatur der Erde in 1°C-Schritten.
Mit beeindruckenden Bildern ganz nach National-Geographic-Manier zeigt der Ausblick möglicherweise zu erwartende Einflüsse auf die globale Umwelt innerhalb der nächsten 100 Jahre, Grad um Grad verfolgt der Autor Klimatrends auf allen 5 Kontinenten und bedient sich dabei ebenso der Aussagen weltweiter Klimaforschung wie der Erfahrungen alltäglicher Menschen.
Zusammenfassung der möglichen Auswirkungen:
+1°C:
	Schmelzen der Permafrostböden
	Entstehung von neuen Wüstengebieten in Nordamerika
	Massives Korallensterben
	Hurrikanes im Südatlantik
	Verlust von Waldgebieten und der darin vorkommenden Tier- und Pflanzenarten
+2°C:
	Anstieg des Säuregehaltes in den Ozeanen
	Schwund von natürlichen Süßwasservorräten
	Verlängerung extremer Hitzeperioden
	Veheerende Monsun-Überschwemmungen
	Chronische Wasserknappheit
+3°C:
	Feuer durch Wasser- und Schneemangel
	Schwere Überschwemmungen in küstennahen Gebieten
	Verluste von 80% im arktischen Eisschelf
	Großflächige Waldbrände setzen vermehrt CO2 frei
	Probleme durch versiegende Flüsse
+4°C:
	Antarktische Eismassen kollabieren
	Klimaflüchtlingswellen ziehen landeinwärts
	Europa trocknet aus, England versinkt im Wasser
	Schmelzen des sibirischen Permafrostes
	Lebensmittelknappheit
+5°C:
	Klimatisch begünstige Rückzugsgebiete werden von Flüchtlingswellen überschwemmt
	Wüstengebiete dehen sich aus
	Neue menschliche Kolonien in der Antarktis
	Bewaffnete Konflikte nehmen zu
	Vergiftung tiefer Ozeanbereiche
+6°C:
	Explosion des Kohlenstoffzyklus
	Massive Schrumpfung der bewohnbaren Zonen
	Ortschaften und Städte könnten nicht mehr unterhalten werden
	Größte Herausforderungen für das Überleben der Menschheit
	Vergiftung des Ozean-Oberflächenwassers
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
Get Social